Cornelius a Lapide — Cornelius Cornelii a Lapide (né Cornelis Cornelissen van den Steen; 18 December 1567 – 12 March 1637) was a Flemish Jesuit and exegete.[1] Cornelius a Lapide (1597 1637). Contents … Wikipedia
Cornelius Cornelii a Lapide — • Flemish Jesuit and exegete, b. at Bocholt, in Flemish Limburg, 18 December, 1567; d. at Rome, 12 March, 1637 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Cornelius Cornelii a Lapide Cornelius Cornelii a Lapide … Catholic encyclopedia
Cornelius a Lapide — Cornelius a Lapide, auch Cornelis Cornelissen van den Steen (* 8. Dezember 1567 in Bocholt bei Lüttich; † 12. März 1637 in Rom) war Jesuit und Professor für Exegese. Seine Schriften zur … Deutsch Wikipedia
Cornelius Lapide — Cornelius a Lapide, auch Cornelis Cornelissen van den Steen (* 8. Dezember 1567 in Bocholt bei Lüttich; † 12. März 1637 in Rom) war Jesuit und Professor für Exegese. Seine Schriften zur Bibelauslegung waren im 17. bis 19. Jahrhundert sehr… … Deutsch Wikipedia
Cornelius a Lapide — Cornélius a Lapide Cornélius a Lapide (en flamand : Cornelissen van den Steen), 18 décembre 1567, Bocholt, Limbourg, Belgique 12 mars 1637, Rome, Italie) était un jésuite belge, théologien et bibliste de renom. Le … Wikipédia en Français
Cornélius a Lapide — (en néerlandais : Cornelissen van den Steen), 18 décembre 1567, Bocholt, Limbourg, Belgique 12 mars 1637, Rome, Italie) était un jésuite belge, théologien et bibliste de renom. Le père Cornélius a Lapide … Wikipédia en Français
Cornelius — Cornelius, auch Kornelius, ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
Lapide — ist der Familienname folgender Personen: Cornelius a Lapide (auch Cornelis Cornelissen van den Steen; 1567−1637), Jesuit und Professor für Exegese Pinchas Lapide (1922–1997), jüdischer Theologe und Religionswissenschaftler Ruth Lapide (* 1929),… … Deutsch Wikipedia
CORNELIUS a Lapide — Iesuita, scripsit in S. Scripturam commentarios. Obiit Romae, A. C. 1637. aetat. 71. P. Freherus, Theatrô Viror. erudit. clarorum … Hofmann J. Lexicon universale
Cornelius (20) — 20Cornelius, Bischof von Iwola, lebte im 5. Jahrhundert und wird von Einigen »selig«, von Andern »heilig« genannt. Nach Butler (XVII. 531) war er der Lahrer des hl. Petrus Ehrysologus. (Mg.) 21 Cornelius a Lapide – niederländisch von den Stren –… … Vollständiges Heiligen-Lexikon